Im Rahmen unserer Artikelserie “Stimmen aus der Praxis” haben wir mit Clemens Coenen von dem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen P. & P. Coenen ein Interview geführt.
„Stimmen aus der Praxis: Clemens Coenen von P. & P. Coenen – Landtechnisches Lohnunternehmen“ weiterlesenSchlagwort: Kundenreferenz
Stimmen aus der Praxis: Silvio Wöllmann von der Ackerbau Union Herzsprung
Für diesen Artikel aus der Reihe “Stimmen aus der Praxis” durften wir uns mit Silvio Wöllmann von der Ackerbau Herzsprung Union unterhalten.
„Stimmen aus der Praxis: Silvio Wöllmann von der Ackerbau Union Herzsprung“ weiterlesenStimmen aus der Praxis: Stephan Dohrenbusch von der RWG Rheinland
Für diesen Artikel aus der Reihe “Stimmen aus der Praxis” durften wir uns mit Stephan Dohrenbusch von der RWG Rheinland unterhalten.
„Stimmen aus der Praxis: Stephan Dohrenbusch von der RWG Rheinland“ weiterlesenNeues von Stenon – März 2022: Produktivität und Erfahrungen
Erfolgreiche Landwirte stehen immer mit beiden Beinen auf dem Boden, auf dem Bedeutendes entsteht. Oft ist es das Feld, auf dem sie unsere Lebensgrundlage erschaffen. Weil fruchtbare Böden dafür eine essentielle Voraussetzung sind, finden Sie in diesem Beitrag Tipps, wie Sie die Produktivität erhalten und stärken. Mitunter erschafft die Landwirtschaft auch abseits des Feldes Neues. Etwa wegweisende Ideen, Ansätze und Inspirationen auf dem Hallenboden von Branchenmessen. Was Sie am Stenon-Stand auf der Agra in Leipzig erwartet, ist ein weiteres Beitrag-Thema. Außerdem teilt ein Landwirt mit seiner “Stimme aus der Praxis” mit Ihnen seine Erfahrungen, wie genau er mit moderner Messtechnik seiner Bodengesundheit den Weg in die digitale Zukunft ebnet.
„Neues von Stenon – März 2022: Produktivität und Erfahrungen“ weiterlesenNeues von Stenon – Februar 2022: Düngerpreise und Anbaupläne
Die nach oben schnellenden Düngerpreise bieten angesichts des bevorstehenden Saisonstarts besonders viel Gesprächsstoff. Aus diesem Grund greifen wir das Thema in diesem Beitrag auf und versorgen Sie mit einer aktuellen Einschätzung zur Lage sowie mit Tipps, wie Sie die Preiseffekte auf Ihre Betriebskosten dämpfen können. Inwiefern Sie sich auf die präzise Daten des FarmLabs bei einer kostensparenden Anbauplanung verlassen können, beleuchtet ein aktuelles Fachurteil von Branchenkennern. Außerdem haben wir eine News für alle, die wie wir lokal handeln, aber global denken – und einen Start in den US-Markt planen.
„Neues von Stenon – Februar 2022: Düngerpreise und Anbaupläne“ weiterlesenStimmen aus der Praxis: Karl-Georg Zielke vom Bioland-Hof Zielke
Statt auf Laborergebnisse zu warten, führt unser Kunde, Bio-Bauer Karl-Georg Zielke, selbst Bodenanalysen durch. Mit bisherigen Lösungen war das aufwendig. Jetzt ist er zum FarmLab gewechselt. “Das geht eindeutig schneller und präziser”. Wie er damit seine Anbauplanung erleichtert und Düngerkosten reduziert, erklärt der Inhaber des Bioland-Hof Zielke in der neuen “Stimmen aus der Praxis”-Fallstudie
„Stimmen aus der Praxis: Karl-Georg Zielke vom Bioland-Hof Zielke“ weiterlesenStimmen aus der Praxis: Heinrich Christian Beyer aus Rade, Wittingen
Um für die Anbauplanung schneller aktuelle Ergebnisse zum Zustand seiner heterogen beschaffenen Bodenflächen zu erhalten, war Landwirt Heinrich Beyer auf der Suche nach einer neuen Bodenanalyse-Lösung, die im Vergleich zu herkömmlichen Laboren Aufwand, Wartezeit und Zusatzkosten für Extra-Messpunkte reduziert. So verbessert Landwirt Heinrich Beyer seine Anbauplanung mit dem mobilen Bodenanalysegerät FarmLab von Stenon. Für unsere Reihe „Stimmen aus der Praxis“ führte er mit uns ein Interview.
„Stimmen aus der Praxis: Heinrich Christian Beyer aus Rade, Wittingen“ weiterlesenNeues von Stenon – August 2021: FarmLab-Vorteile und -Einsatz
Eine Fußballweisheit besagt: “Grau ist alle Theorie, wichtig ist auf’m Platz”. In der Landwirtschaft ist es genauso: Die Praxis auf dem Feld ist das, was zählt. Daher überlassen wir es gern den erfahrenen Praktiker, Ihnen zu berichten, welche Vorteile das FarmLab im täglichen Betrieb wirklich bringt. In diesem Artikel empfehlen wir Ihnen gleich zwei Video-Beiträge, die den Einsatz des mobilen Messgeräts aus Anwenderperspektive schildern.
„Neues von Stenon – August 2021: FarmLab-Vorteile und -Einsatz“ weiterlesenNeues von Stenon – Juli 2021: Düngeplanung und FarmLab-Start
Bald werden unsere Funktionen für die Düngeplanung erweitert. Wie FarmLab Nutzer davon profitieren, lesen Sie in diesem Newsletter. Außerdem lüften wir den Vorhang für praktische Videotutorials, die zum perfekten Start mit dem FarmLab verhelfen. Und: Noch besser als wir können Ihnen Landwirte selbst erklären, wie sie in der Praxis mithilfe des mobilen Messgerätes die Bodengesundheit verbessern und die Umwelt schonen.
„Neues von Stenon – Juli 2021: Düngeplanung und FarmLab-Start“ weiterlesenNeues von Stenon – Juni 2021: Düngefehler und Analysen
Nachhaltig zu produzieren, liegt im Trend. Nährstoffeffizienz und kostenbewusstes Düngen ist eine wichtiger Eckpfeiler für diese Entwicklung. Daher liegt darauf der Schwerpunkt dieses Artikels. Darin erfahren Sie, wie Sie typische Düngefehler erkennen, Probleme der konventionellen Bodenanalyse umgehen und sich mit moderner digitaler Technik das Erstellen von präzisen Düngeplänen erleichtern.
„Neues von Stenon – Juni 2021: Düngefehler und Analysen“ weiterlesen