Seit Ende 2020 vertreibt die Stenon GmbH, die 2018 gegründet wurde, das patentierte FarmLab und trägt seit jeher dazu bei, dass Landwirte die Düngung ihrer Felder bei gleichbleibendem Ertrag optimieren können. Mit unserem mobilen Messgerät ermöglichen wir laborgenaue Bodenanalysen in Echtzeit: Daten können vor Ort ausgewertet und die Düngung kurzfristig angepasst werden. Unser Produkt verspricht eine Palette an Möglichkeiten, dank derer Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen.
„Stenons Vorzeigeprodukt: Das Messgerät „FarmLab“ in der Übersicht“ weiterlesenWichtige Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft: organische Bodensubstanz und organischer Kohlenstoff
Autorin: Eleni Baka, M.Sc.
Im zweiten Teil unserer Artikelserie “Wichtige Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft” befassen wir uns mit organischer Bodensubstanz, abgekürzt OBS, und mit organischem Kohlenstoff (Corg).
„Wichtige Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft: organische Bodensubstanz und organischer Kohlenstoff“ weiterlesenLandwirtschaft in der Schweiz
Autor: Christopher Hanek
Berge, Weiden und Bäche unter blauem Himmel – das ist ein Bild, das vermutlich viele Menschen im Sinn haben, wenn es um das Thema “Landwirtschaft in der Schweiz” geht. Doch gehört weitaus mehr in dieses Schweizer Panorama, denn auch wenn die Schweiz im Hinblick auf ihre Anbaumöglichkeiten begrenzt ist, macht das kleine Land große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und Technik. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation der Landwirtschaft in der Schweiz.
„Landwirtschaft in der Schweiz“ weiterlesenStimmen aus der Praxis: Clemens Coenen von P. & P. Coenen – Landtechnisches Lohnunternehmen
Im Rahmen unserer Artikelserie “Stimmen aus der Praxis” haben wir mit Clemens Coenen von dem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen P. & P. Coenen ein Interview geführt.
„Stimmen aus der Praxis: Clemens Coenen von P. & P. Coenen – Landtechnisches Lohnunternehmen“ weiterlesenDas FarmLab von Stenon wird jetzt noch schneller: Mehr Daten in kurzer Zeit sammeln dank erhöhter Messgeschwindigkeit
Potsdam, 19. September 2022 – Stenon veröffentlicht ein neues Update für die FarmLab-Software. Messungen können von nun an doppelt so schnell vorgenommen werden.
„Das FarmLab von Stenon wird jetzt noch schneller: Mehr Daten in kurzer Zeit sammeln dank erhöhter Messgeschwindigkeit“ weiterlesenStenons Ratschläge aus der Landwirtschaft – September 2022: Kartoffelstudie und Bodenvorteil
Der Herbst ist da – genauso wie die September-Ausgabe unserer Artikelserie “Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft”. Der Monat ist gefüllt mit Content, den wir in diesem Artikel zusammenfassen möchten. Dieses Mal dreht sich alles um praktische Erfahrungen mit dem FarmLab im Rahmen einer „Kartoffelstudie“, Bodeneigenschaften, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen können und die „Giftpflanze des Jahres 2022”.
„Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft – September 2022: Kartoffelstudie und Bodenvorteil“ weiterlesenStimmen aus der Praxis: Silvio Wöllmann von der Ackerbau Union Herzsprung
Für diesen Artikel aus der Reihe “Stimmen aus der Praxis” durften wir uns mit Silvio Wöllmann von der Ackerbau Herzsprung Union unterhalten.
„Stimmen aus der Praxis: Silvio Wöllmann von der Ackerbau Union Herzsprung“ weiterlesenWichtige Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft: Bodentextur
Autorin: Eleni Baka, M.Sc.
In diesem Teil unserer neuen wissenschaftlichen Artikelserie “Wichtige Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft” wird das Thema “Bodentextur” näher betrachtet. In dem Artikel steht nicht nur der Begriff “Bodentextur” im Vordergrund, die auch als “Bodenart” bezeichnet wird, sondern auch ihre Bestimmung und Bewertung in der Landwirtschaft.
Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft – August 2022: Datengenauigkeit und Nachhaltigkeit
Diesen Monat bieten wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe von “Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft” mehrere Leseempfehlungen, die sich nicht nur mit unserem FarmLab befassen, sondern auch einen Einblick in Theorie und Praxis geben. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Datengenauigkeit und Nachhaltigkeit für die Bodengesundheit.
„Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft – August 2022: Datengenauigkeit und Nachhaltigkeit“ weiterlesenWichtige Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft – Kurzbeschreibung für Kunden
Neben der neu aufgelegten Reihe “Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft” befassen wir uns in dieser neuen Artikelserie mit einer Auswahl wichtiger Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft. Damit unsere Kunden und interessierten Leser einen Überblick erhalten, hat unsere wissenschaftliche Abteilung eine Reihe von Kurzbeschreibungen zusammengestellt.
„Wichtige Bodeneigenschaften in der Landwirtschaft – Kurzbeschreibung für Kunden“ weiterlesenStimmen aus der Praxis: Stephan Dohrenbusch von der RWG Rheinland
Für diesen Artikel aus der Reihe “Stimmen aus der Praxis” durften wir uns mit Stephan Dohrenbusch von der RWG Rheinland unterhalten.
„Stimmen aus der Praxis: Stephan Dohrenbusch von der RWG Rheinland“ weiterlesenStenons Ratschläge aus der Landwirtschaft – Juli 2022: Help-Center und Düngestrategie
In der Blog-Serie “Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft” präsentieren wir Ihnen jeden Monat Empfehlungen und Neuigkeiten rund um das FarmLab und die Agrarwirtschaft. Im Juli erfahren Sie im Folgenden alles Wissenswerte zu unserem neu etablierten Help-Center, der Bedeutung einer funktionierenden Düngestrategie und welcher Mittel es für optimales Pflanzenwachstum bedarf.
„Stenons Ratschläge aus der Landwirtschaft – Juli 2022: Help-Center und Düngestrategie“ weiterlesenWeit weg von einem praxistauglichen Vergleich
Der Artikel der “profi” mit dem Titel “Weit weg vom Labor” beruht auf einer fehlerhaften Untersuchung und in vielen Punkten auf unvollständiger Recherche. “profi” vergleicht den Stenon-Bodensensor mit Labormessungen und verkennt dabei, dass die Untersuchungen nicht am exakt gleichen Boden erfolgen können. Die kleinräumigen Bodenunterschiede werden fälschlich als Messfehler des Gerätes interpretiert. Weiterhin werden im Artikel mehrfach negative Wertungen und Behauptungen vorgenommen, ohne dass diese belegt sind. Dies hat mit objektiver Berichterstattung wenig zu tun. „profi“ trifft außerdem wiederholt falsche Aussagen zu Fakten, die einfach überprüfbar gewesen wären.
„Weit weg von einem praxistauglichen Vergleich“ weiterlesenNeues von Stenon – Mai 2022: Digital Farming und Wettbewerb
Die Fachwelt ist sich einig: An Digital Farming führt kein Weg vorbei, wenn Landwirte in Zukunft fit für den Wettbewerb bleiben oder ihn sogar aktiv gestalten wollen. Bei welchen Aspekten Landwirte die größten Vorteile erwarten und wie viele von Ihnen bereits von digitalen Methoden profitieren, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem verraten wir Ihnen, wo und wie Sie kostenlos mit eigenen Händen und Augen erleben können, was Digital Farming Ihnen bringt.
„Neues von Stenon – Mai 2022: Digital Farming und Wettbewerb“ weiterlesenExpertentipps: Wer smarter düngt, hat weniger Sorgen um teure Düngemittel
Sparen Sie Düngemittelkosten mit diesen Expertentipps für effizientes Düngen
Hohe Düngerpreise sind eine Chance, die bisherige Düngestrategie auf den Prüfstand zu stellen und mithilfe neuer digitaler Methoden zu optimieren. Ein Anbauberater gibt im Gespräch mit Stenon wertvolle Expertentipps, wie Landwirte durch kleine Anpassungen große Effizienzvorteile erzielen können.
„Expertentipps: Wer smarter düngt, hat weniger Sorgen um teure Düngemittel“ weiterlesen